Eine so genannte Fork ist eine Teilung des Bitcoin-Netzwerks.
Das Bitcoin-Netzwerk besteht aus vielen Minern, die das Netzwerk sichern, indem sie ihre Rechenleistung bereitstellen, um mathematische Aufgabenstellungen zu lösen. Diese Berechnungen ermöglichen das Hinzufügen neuer Blöcke zur bestehenden Blockchain, um Transaktionen zu bestätigen.
Eine Teilung des Netzwerks tritt auf, wenn eine Anzahl von Minern beschließt, die Aufgabenstellungen basierend auf einem neuen Protokoll zu lösen. Das führt dazu, dass anstatt nur einem Block, zwei neue Blöcke zu der Blockchain hinzugefügt werden. Dadurch entstehen zwei verschiedene Blockchains. Ein gutes Beispiel ist die Teilung in Bitcoin-Blockchain und die Bitcoin-Cash-Blockchain. Die Miner können selbstständig entscheiden, welche Blockchain sie mit ihrer Rechenleistung unterstützen möchten.